Presse
Mit voller Punktzahl (100 Punkten) belegt das Unternehmen den ersten Platz in der Branche der Metallwarenproduzenten. Fast 40% der Ausbildungsplätze* blieben 2021 unbesetzt – ein neues Höchstniveau laut einer Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Wo heute Auszubildende fehlen, fehlen morgen Fachkräfte. Entgegen dem negativen Trend, wurden bei SCHÄFER auch 2021 alle Ausbildungsstellen besetzt. Dies wird auch für 2022 so sein.
Für die SCHÄFER WERKE auf dem Pfannenberg in Neunkirchen ist die Ausbildung junger Menschen eine Herzensangelegenheit. Besonders die eigene Lehrwerkstatt bietet dabei viel Raum für eine optimale Prüfungsvorbereitung und Möglichkeiten, Erlerntes zu vertiefen. Verschiedene Schulungen und Lehrgänge werden im Rahmen einer guten Betreuung direkt vor Ort angeboten.
„Bei der Auswahl eines Ausbildungsbetriebs hat mich vor allem die Lehrwerkstatt beeindruckt, die ist super ausgestattet“, so Kevin Köhn, Auszubildender im zweiten Lehrjahr.
Ziel ist es, junge Menschen vom ersten Tag an bis zu ihrer Prüfung und darüber hinaus zu begleiten und in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
* Quelle