Stories

Mein Praktikum bei den SCHÄFER WERKEN – Antonia Sokolis

Meine Erfahrungen zu meinem Praktikum bei den SCHÄFER WERKEN

Hallo,                                                                                                                                                              

mein Name ist Antonia Sokolis, ich bin 19 Jahre alt und habe 2024 erfolgreich mein Abitur bestanden. Danach habe ich mich für das, „Gap-Year Südwestfalen“ entschieden und absolviere Praktika in verschiedenen Unternehmen für neun Monate.

Wie so vielen Schülerinnen und Schülern stellt sich nach dem Abschluss die Frage: ,,Was soll ich jetzt machen? Ein Studium oder doch lieber eine Ausbildung beginnen?“ Genauso ging es mir. Mittlerweile sind die Möglichkeiten so breit gefächert, dass man schon fast den Überblick verliert.  Auch ich habe lange hin und her überlegt und mit Freunden darüber gesprochen, was denn nun der richtige Weg sei. Doch jeder trifft seine eigenen Entscheidungen und die Meinungen gehen auseinander. Ich entschloss mich für ein Praktikum.

Nach langen Recherchen kam ich auf das, „Gap-Year Südwestfalen“, ein Programm, das hilft, herauszufinden, welcher Beruf zu einem passt. Bei der ,,Classic-Variante“, für die ich mich entschieden habe, absolviert man in drei verschiedenen Unternehmen jeweils ein dreimonatiges Praktikum
Nach sogenannten ,,Speeddatings" (kleine Kennenlerngespräche) konnte ich mich schließlich durch Zusagen der Unternehmen für drei Firmen entscheiden.

Nach und nach bekam ich die Informationen, um mich auf mein erstes Praktikum bei der SCHÄFER WERKE GmbH & Co. KG vorzubereiten.

Als ich am 2. September 2024 in den Eingangsbereich der SCHÄFER WERKE kam, wurde ich sehr herzlich von Herrn Weber empfangen und durch die Ausstellung im Eingangsbereich geführt. Dort wurde mir die Geschichte des Familienunternehmens nähergebracht und wie sich alles im Laufe der Jahre erweitert hat. Anschließend wurde ich noch ein wenig durch die Abteilungen geführt, bevor ich schließlich meinen eigenen Büroplatz für die bevorstehenden Wochen bekam.
Ich muss zugeben, dass ich anfangs sehr aufgeregt war, aber da mich alle Kolleginnen und Kollegen sehr nett empfangen haben, wurde mir meine Angst schnell wieder genommen.

Die erste Hälfte des Praktikums arbeitete ich im Bereich Marketingmanagement, wo ich viel über den Aufbau der Webseiten, Grafikdesign, Messevorbereitungen etc. erfahren durfte und auch selbst Aufgaben erledigen konnte.

Die zweite Hälfte war ich im Bereich ,,Vertrieb Lochbleche" tätig. Hier habe ich viel über das ,,SAP-Programm‘‘ gelernt, einschließlich der korrekten Bearbeitung von Rechnungen, dem Versenden von Auftragsbestätigungen und dem Zuschlag von Angeboten. Durch das Erstellen von PowerPoint-Präsentationen machte ich mich sowohl mit dem Vertrieb Lochbleche als auch generell mit dem Unternehmen SCHÄFER WERKE vertraut. 

Durch einzelne Meetings mit den Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Bereichen, wurde mir erst bewusst, wie vielseitig diese Abteilungen aufgebaut sind und, dass eine gute Zusammenarbeit untereinander ebenfalls eine sehr große Rolle spielt.

Abschließend kann ich sagen, dass es eine gute Entscheidung war, das Praktikum bei den SCHÄFER WERKEN zu machen, da viele wertvolle Eindrücke gesammelt werden konnten, die in späteren Berufen auf jeden Fall hilfreich sein werden. Nicht nur die Aufgaben bei den SCHÄFER WERKEN, sondern auch das menschliche Miteinander ist von großer Bedeutung.

Fazit zum „Gap-Year Südwestfalen“-Programm:

Meiner Erfahrung nach ist das „Gap-Year Südwestfalen“ ein tolles Konzept für alle, die nach ihrem Schulabschluss unschlüssig sind. Deshalb empfehle ich weiteren Unternehmen, sich diesem Programm anzuschließen.

Vielen Dank auch an SCHÄFER WERKE für die tollen Eindrücke und Erfahrungen, die ich bei euch sammeln durfte!

Weitere Informationen

Projektansprechpartner

Wolfgang Weber

Ausbildungsleiter
Telefon : 
+49 2735 787-405