Presse

Lochbleche: Ästhetische Lösung für effektiven Schallschutz

Robust, langlebig und flexibel ausführbar: Lochbleche werden für zahlreiche Anwendungen vom Automobilbau über Bau- und Landmaschinen bis zu Gebäudefassaden genutzt. Eine zunehmend wichtige Rolle spielen Lochbleche als Akustikschirme für einen effektiven Schallschutz – aus gutem Grund.

Die große Variantenvielfalt der Lochmuster in Verbindung mit der designorientierten Optik ermöglicht es, effektive Lösungen für die Reduzierung von Lärm in unterschiedlichsten Umgebungen zu entwickeln – sowohl innerhalb als auch außerhalb von Gebäuden. Lochbleche in Form korrosionsbeständiger Außenbauteile wie Schallschutzwände und Lochblechkassetten eignen sich aufgrund ihrer perforierten Oberflächen sehr gut als Trägermaterial für schallabsorbierende Dämmmaterialien.

Auf diese Weise lässt sich das Geräuschaufkommen störender Schallquellen etwa an Straßen, Brücken oder Bahntrassen effizient und dauerhaft mindern. Schallschutzwände an den Autobahnen, die Verkleidung von Parkhausfassaden, Lärmschutzlamellen oder die Motorverkleidung von Landmaschinen zählen zu charakteristischen Anwendungen.

Zum Lärmschutz kommen weitere Vorteile hinzu: Metalllochbleche sind langlebig und widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse, sie lassen sich leicht reinigen und weisen eine hohe Beständigkeit gegenüber Korrosion auf. Optisch überzeugt das Material durch die Vielzahl an Designs, Farben und Oberflächenstrukturen, sodass sich der Schallschutz ästhetisch in die vorhandene Umgebung einfügt. Für eine hohe Schallabsorption kommt es allerdings auf die Auswahl der richtigen Perforation und des Materials sowie die fachgerechte Planung und Installation an.

Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem umfassenden Produktportfolio mit über 400 Lochbildern kann SCHÄFER Lochbleche anwendungsspezifisch beraten und maßgeschneiderte Lösungen für ein angenehmeres akustisches Umfeld schaffen. Ein gut geplanter Schallschutz erfüllt die Anforderungen der Nutzer, entspricht den gesetzlichen Vorgaben und gefällt ebenso in optischer Hinsicht.

Ausführliche Informationen, Anwendungsbeispiele und Kontaktmöglichkeiten unter: Schallschutz mit Lochblech 

Kontrollierte Reduktion von Lärm an lauten Kraftwerksanlagen mit modernen Schallschutz-systemen aus Lochblech.

Weitere Informationen